Stärken, begleiten, wachsen
Fünf Jahre «Herberge für geflüchtete Frauen und Kinder»
Seit nunmehr einem halben Jahrzehnt bietet die «Herberge» Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte einen geschützten Raum inmitten der Stadt Zürich. In dieser Zeit hat sie sich als fester Bestandteil des kirchlichen und sozialen Netzwerks etabliert und bildet einen wichtigen Ankerpunkt für genannte Zielgruppe im Bereich des begleiteten Wohnens, in dem vergleichbare Angebote nach wie vor äusserst rar sind.
Gestartet ist das Projekt im Januar 2020 im Rahmen einer dreijährigen Pilotphase im Kirchenkreis vier fünf der reformierten Kirche Zürich. Ziel war es, ein innovatives und niederschwelliges Wohnangebot zu schaffen, das sowohl vorübergehende Unterkunft als auch individuelle psychosoziale Begleitung bietet. Während dieser Aufbauzeit wurden wertvolle Erfahrungen gesammelt, Abläufe professionalisiert und das Konzept weiterentwickelt.
Mit Beginn des Jahres 2023 trat die Herberge in eine neue Phase ein: Sie wurde als festes und dauerhaftes Angebot der reformierten Kirche Zürich verankert – nun mit einem überarbeiteten, konsolidierten Konzept und einer klar definierten Struktur. Seither befindet sich die Herberge im Regelbetrieb und steht auf einem stabilen Fundament.
Seit ihrer Gründung hat die «Herberge» zahlreichen Frauen und ihren Kindern aus unterschiedlichsten Herkunftsländern eine befristete Wohnmöglichkeit geboten – stets verbunden mit der Möglichkeit, Gemeinschaft zu erfahren, einem fachlichen Unterstützungsnetz und gezielter psychosozialer Begleitung.
Die Nachfrage nach Zimmern in der «Herberge» ist nach wie vor hoch; die Wohngemeinschaft in der Regel gut ausgelastet. Über aktuell freie Zimmer wird regelmässig auf dieser Webseite informiert.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
Kontakt
Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Zürich
Kirchenkreis vier fünf
Stauffacherstrasse 8
CH- 8004 Zürich
T +41 (0)76 233 89 82 (Herberge; Telefonzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag von 11-17 Uhr)
Milva Unternährer, Co-Leitung und Psychosoziale Begleitung:
milva.unternaehrer@reformiert-zuerich.ch
Andrea Brülisauer, Co-Leitung und Psychosoziale Begleitung:
andrea.bruelisauer@reformiert-zuerich.ch